Sozialkompetenztraining Nordrhein-Westfalen

Verbindung statt Bewertung.

Wir glauben daran, dass Schule mehr sein darf als ein Ort der Leistung – nämlich ein Ort der Entwicklung, der Beziehung und des Vertrauens.

Bei SOKO NRW stärken wir Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte auf ihrem Weg zu mehr sozialer Kompetenz, Empathie und Teamgeist. Wir begleiten Klassen dabei, sich als Gemeinschaft zu erleben. Wir schaffen Räume, in denen Kommunikation wächst, Konflikte gelöst und Stärken sichtbar werden.

Ob im Training, auf der Klassenfahrt oder in der Fortbildung.

SOKO-NRW, Sozialkompetenztraining

Unsere Kooperationspartner

Willkommen, bei SOKO-NRW

Wir stärken Gemeinschaften

Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Schulklassen, Lehrkräfte, pädagogische Teams und Einzelpersonen.
Was sie verbindet: Ein ganzheitlicher Trainingsansatz, der Theorie und Praxis klug verbindet – und immer den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Warum Gewaltprävention mehr braucht als Regeln und Strafen
Let's talk

Starke Kinder. Starke Klassen. Eine starke Gesellschaft.

Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Welt auf, die komplexer ist als je zuvor. Sie sind konfrontiert mit sozialen Unsicherheiten, digitalen Herausforderungen, Reizüberflutung und einem Alltag, in dem Bindung und Struktur oft fehlen.
In dieser Realität brauchen sie mehr als nur Fachwissen – sie brauchen Beziehungsfähigkeit, Empathie, Klarheit und Werkzeuge für ein respektvolles Miteinander.

Hier setzt unsere Arbeit an.

Soko-NRW. Wir begegnen gewaltbereitem Verhalten nicht mit Angst oder Strenge – sondern mit Klarheit, Struktur und Beziehung.

WIR SIND SOKO-NRW

Das Team von SOKO-NRW

besteht aus engagierten Fachkräften mit unterschiedlichstem Hintergrund: Sozial- und Sonderpädagoginnen, Erziehungswissenschaftlerinnen, Gewaltpräventionsexpertinnen, Trainerinnen aus dem Sport und der Musikpädagogik.

Unsere Stärken

liegen in der Vielfalt – und in unserer gemeinsamen Haltung: Jede*r Teilnehmende wird gesehen. Jede Gruppe hat Potenzial. Jedes Training bewirkt etwas.

Regelmäßige Weiterbildung

Durch regelmäßige Fortbildungen, Praxiseinsätze und interdisziplinären Austausch gestalten wir unsere Trainingsmodule aktuell, relevant und wirkungsvoll. Wir arbeiten evidenzbasiert – und gleichzeitig mit Herz und Humor.

Soziale Kompetenz

Wir wollen nicht nur kurzfristige Effekte erzielen, sondern langfristig präventiv wirken. Denn soziale Kompetenzen sind die Basis für alles: Lernen. Beziehungen. Gemeinschaft. Wer Konflikte benennen und lösen kann, ist weniger gefährdet, sich und anderen zu schaden. Wer sich selbst kennt und regulieren kann, geht bewusster mit Grenzen um. Und wer sich zugehörig fühlt, braucht keine Gewalt, um gehört zu werden.

Wir bringen Bewegung in den pädagogischen Alltag

Warum wir tun, was wir tun?

Wir glauben daran, dass soziale Kompetenzen trainierbar sind.
Dass jede*r lernen kann, Konflikte zu verstehen, Grenzen zu setzen und in Beziehung zu gehen – wenn man den Raum, die Anleitung und die richtige Begleitung bekommt.
Und wir wissen: Gewalt ist oft ein Ausdruck von Hilflosigkeit. Von Angst. Von innerer Unordnung.
Unsere Trainings setzen genau dort an – präventiv, spielerisch, tiefgehend.

Unsere Programme fördern Selbstwirksamkeit, Perspektivwechsel und eine neue Kultur des Miteinanders – ganz praktisch, spürbar und nachhaltig.

Sozialkompetenztraining

Gewaltpräventionstraining

Klassenfahrten mit Tiefgang

Fortbildungen für Fachkräfte

How you can work with us

Sozialkompetenz

Spielerisch, erlebnisorientiert und wirksam. In Gruppenmodulen stärken wir emotionale Intelligenz, Kommunikation und kooperatives Handeln. Ab Klasse 1 einsetzbar.

Gewaltprävention

Für Klassen, Gruppen oder Einzelpersonen. Mit Übungen, Reflexion und Rollenspiel durchbrechen wir Gewaltspiralen – mit Raum für Auseinandersetzung und Entwicklung.

Klassenfahrt

Unsere Fahrten kombinieren Outdoor-Erleben mit Sozialtraining – für echte Gruppenprozesse und nachhaltige Impulse. Keine pädagogische Bespaßung, sondern gelebte Beziehung.

Wir freuen uns auf euch

Let's Connect!

Ob Grundschule, Sekundarstufe, pädagogisches Team oder Jugendhilfeeinrichtung – wir entwickeln ein passendes Konzept für jedes Bedürfniss. Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Schulklassen, Lehrkräfte, pädagogische Teams und Einzelpersonen.
Was sie verbindet: Ein ganzheitlicher Trainingsansatz, der Theorie und Praxis klug verbindet – und immer den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Gewaltfreiheit kann man lernen.